|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mode Tipps und Ideen fürs Dirndl 2024Evergreens im EinsatzWie in der Haute-Couture, DOB, etc seit je her Usus gibt es auch in der Dirndlmode jedes Jahr neue Kollektionen und aktuelle Dirndltrends. So heisst es auch heuer wieder... Auf gehts zum Shoppen! ![]() Aber auch wer sich nicht jedes Jahr ein neues Kleid kaufen möchte kann modisch "up to date" sein. Denn auch die meisten Dirndl der letzten Jahre lassen sich (mit ein paar Tricks und einigen neuen Accessoires kombiniert) recht schnell zum aktuellen Trend-Look 2024 aufpeppen (neudeutsch "pimpen"). Folgend also einige schnelle Tipps und Ideen zum Pimpen... Und so gehts... Zunächst einmal eine Schürze in aktueller Farbe, eine weisse Bluse und trendy Schuhe wie (flache) Ballerinas oder (hohe) Pumps oder auch Dirndl- Schnürstiefel besorgen. Und schon hat frau sich den aktuellen Trend- Look kreiert. Als Basis dient dabei das alte Dirndlkleid aus dem Kleiderschrank. Achtet darauf, dass die Farben harmonieren. Ein wenig Liebe bei den Details (wie z.B. bei der Wahl der Accessoires und des Schmucks) peppt Deinen neuen trendy Look zusätzlich auf. Und wo soll ich meine Tracht jetzt kaufen? Wir werden öfters gefragt, wie die neuen Modelle der Hersteller in diesem Jahr aussehen. Zudem, welche Trachtenläden zu empfehlen sind. Deshalb findet Ihr die aktuelle Kollektionen unter "Shopping". Dort findet Ihr auch Adressen guter Anbieter und Fachhändler für Trachten- Mode und Trachten-Accessoires. Schauts vorbei! Zu den aktuellen Angeboten...
Tipps zur festlichen Dirndlmode...Abend- und Festtags-DirndlDie diesjährigen Trend-Kollektionen zeigen es deutlich - wie kein anderes Kleidungsstück spiegelt das bayerische Dirndl eine enorme Bandbreite an Variationen wieder. Die aktuelle Dirndlmode gibt es daher auch heuer wieder vom fröhlich leichten Dirndl für den Tanz auf der Zeltbank (wie Wiesndirndl bzw. Partydirndl aus Baumwolle) bis zum Kleid für besonders festliche Anlässe (wie Festtagsdirndl bzw. Festdirndl aus Taft oder Seide). ![]() Das festliche Dirndlgewand Gestern wie heute lässt sich das Dirndl zu allen Gelegenheiten tragen. Die traditionell körpernahen Schnitte lassen sich zudem in vielen unterschiedlichen Stoffarten umsetzen. Zu später Stunde dürfen Rock, Bluse und Schürze des Dirndls ruhig etwas aufwändiger und edler gestaltet sein. Hier kommen Stoffe wie Seide, Brokat und Samt zum Einsatz (vgl. Festdirndl bzw. Festtagsdirndl). Das Couture Dirndl beeindruckt durch seinen Glanz und kostbaren Stickereien. Vervollständigt wird der edle Abend-Look mit einer prachtvollen Schürze aus glänzenden Stoffen wie Seiden-Organza oder aus Taft. Gute Adressen von Trachtenläden mit edler Trachten-Mode findet Ihr bei unseren "Shopping Angeboten". Tipps und Ideen fürs Minidirndl...![]() Bereits seit einigen Jahren ist die minikurze Länge nicht mehr bei den angesagten Trendlängen vertreten. Was also tun? Muss ich künftig aufs Minidirndl verzichten? Nein! Denn für alle jungen (und junggebliebenen) Madl heisst es... auch wenn superkurz nicht mehr wirklich aktueller Trend ist, darf das kurze Dirndl (Mini-Dirndl) natürlich auch weiterhin angezogen werden. Da unsere Wiesn die Vielfältigkeit liebt, könnt Ihr die Männerwelt auch heuer mit Eurem (kurzen und sexy) Minidirndl erfreut. Denn kein Dirndl-Länge ist so erotisch, jugendlich und frech wie die Minilänge. Lest mehr zum Minidirndl.... Minidirndl modisch pimpen Tipp für ein Modeupdate - Outfit aus dem Schrank holen und mit passenden Accessoires wie einer neuen farblich aktuellen Schürze und einer weissen Dirndlbluse mit kurzen Ärmeln kombinieren. Alternativ können junge Madl beim Umstylen auch Blusen im Carmen-Stil tragen. Dazu dann farblich passende flache Ballerinas, Pumps oder sexy Schnürstiefel kombinieren. Sehr junge Mädls müssen auch auf ihre heiss geliebten Turnschuhe nicht verzichten. Einfach darauf achten, dass diese farblich zum Outfit passen. Und fertig ist das Umstylen zu einem mega- trendy Look 2024. Adressen für preiswerte Schürzen, Blusen und Accessoires unter "Shopping Angebote"... Weitere Möglichkeiten zum Sparen...Schnelle Spar-TippsWer wenig Geld für seinen neuen Mode-Look hat, sollte einfach einmal im Second-Hand-Laden nach einem "klassischen Dirndl" suchen. Diese sind traditionell dezent, schlicht und zeitlos modisch. Hiermit kann man also (fast) nichts falsch machen. ![]() Diese "Klassiker" sind in der Regel dann immer auch eine gute Grundlage für den, der ein Dirndlkleid nach den aktuellen Trends für die neue Saison modisch umstylen will. Ansonsten gibt es klassische Trachten auch heute noch neu zu kaufen. Gute Farben Bei den Farben solltet Ihr, wenn möglich, nach einem schwarzen Modell Ausschau halten. Diese "Nichtfarbe" lässt sich perfekt zu so ziemlich allen modischen Schürzen und Blusen kombinieren. Damit seit Ihr für die nächsten Jahre schon einmal bestens gerüstet. Ansonsten sind auch Modelle in den anderen klassischen Trachtenfarben (wie Blau, Rot, Grün, Braun, etc) immer ein Schnäppchen. Das Kleid sollte eben noch gut erhalten sein. Basics fürs Pimpen Klassische Trachtenstoffe und deren Farbpalette sind also eine passende Grundlage für (fast) alle neuen Dirndl und Mode-Trends. Aber auch sonst eigentlich immer eine recht gute Investition. Tipp - Bei gebrauchten Kleidern schaut Euch vor dem Kauf den Stoff genau an - er darf nicht "mürbe" oder "brüchig" sein. Denn wenn der Stoff reisst, dann habt Ihr an Eurem Schnäppchen keine Freude. Bei Leinen zuschlagen! Glücklich kann sich schätzen, wer ein nettes naturfarbenes Leinendirndl (in seiner Grösse und zu einem gutem Preis) irgendwo gebraucht findet. Hier heisst es zuschlagen! Auf Qualität setzen Auch bei der Trachtenmode gilt der Tipp - Spart nicht bei der Qualität sondern nur beim Preis! An irgendwelchen dubiosen Asien-Importen oder schlecht verarbeiteten Billigdirndl aus dem Lebensmittel-Discounter habt Ihr sicher keine Freude. Dann doch lieber ein qualitativ vernünftiges Markenstück als Restposten oder gebraucht einer Freundin abkaufen. Weiterführende Infos... Adressen von guten Second-Hand Trachtenläden sowie Anbieter für günstige Dirndl findet Ihr bei uns in der Rubrik "Shopping". Ansonsten haltet die Augen nach Messe- bzw. Muster-Kollektionen, Restposten (wie Einzelstücke) oder Sonderposten offen. Mehr Infos zum Umstylen bekommt Ihr übrigens auch im Web. Besucht dazu beispielsweise die Seite "Pimp-your-Dirndl"...
Quelle Bilder: Sportalm / Wenger Trachten / Trachtenteam |
|
Home
| Links | Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz Onlinemagazin "Wiesntrachten" - Dirndl, Trachten und Lederhosen aus München - Modetrends und Trachtenmode aus Bayern Magazin mit Infos vom Trachtenteam © Copyright Wiesntrachten - Ein Unternehmen vom Wiesnteam - Alle Rechte vorbehalten Keine Haftung für externe Links und Inhalte Dritter. Alle Inhalte, Bilder, Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber Mit freundlicher Unterstützung von Caico Search, @Net Infoportale und @Sys - Powered by Muenchens.net und Munich Design Unser Magazin für Dirndl und Tracht - Traditionelle Mode aus Bayern, aktuelle Mode Trends sowie Shopping Tipps aus München |